Turbulente Turbo-Traubenlese

Fäulnis und Hitze hielten Winzer auf Trab und ließen die Ausbeute schrumpfen

Zack, zack, zack: Die Lese ging in diesem Herbst früh und schnell über die Runden. Die Menge liegt unter den Erwartungen. Foto: DWI

Das Thermometer hat die Null-Grad-Grenze erreicht. Die Blätter verfärben sich. Im Keller gärt der junge 2023er: blub, blub, blub. Unüberhörbar. Und noch immer hallt der turbulente Herbst nach. Durch den hohen Fäulnisdruck und hochsommerliche Hitze standen viele Wengerter vor bisher kaum gekannten Herausforderungen.

Für 31 Württemberger Weingärtnergenossenschaften, die zwei Drittel des 11300 Hektar umfassenden Anbaugebiets abdecken, beträgt die Ausbeute an 2023er 64 Millionen Liter gegenüber 73 Millionen im Vorjahr. Dies entspricht einem Hektar-Ertrag von 88 Hektoliter. Gesetzlich erlaubt wären bis zu 110 Liter. Inklusive Gütern und Kellereien dürfte es laut Verbandspräsident Hermann Hohl 93 Millionen Liter 2023er Württemberger geben: 25 Prozent weniger als die hohen Erwartungen vor Lesebeginn Anfang September. Schuld am Schwund ist neben kleineren Hitzeschäden und teils größeren Mehltau-Ausfällen - vor allem die Fäulnis, die während der Lese allen schwer zu schaffen gemacht hat.

Nach dem großen Juli- und August-Regen mit jeweils rund 100 Liter pro Quadratmeter hatten sich die prallen Beeren vor allem bei kompakten Trauben gegenseitig zum Platzen gebracht und begannen zu faulen. Deshalb war eine selektive, aber auch schelle Turbo-Lese angesagt. Normalerweise rechnen größere Betriebe mit rund 30 Lesetagen. Diesmal waren es nur 20.

Gleichzeitig mussten faulige, teils essig-stickige Trauben verworfen werden. Nur so war die Ernte von gesundem Lesegut möglich. Mancherorts sind sogar ganze Vollernter-Ladungen an der Kelter abgewiesen worden. Qualitätsfördernd waren in einem herrlichen Spätsommer die Sonne und die kühlen Nächte, was bei den Weißen auf insgesamt frische, fruchtige und aromatische Tropfen hoffen lässt. Bei den Roten zählt Lemberger einmal mehr zu den Gewinnern.          kra