Editorial

Die Weingärtner schauen auf ein denkwürdiges Jahr mit furiosem Lesefinale zurück. Während in den Kellern die meisten 2023er durchgegoren sind und die ersten Weißweine noch vor Weihnachten abgefüllt werden, beschäftigen sich die Winzer nun verstärkt mit der Vermarktung, aber auch mit dem hohen Kostendruck und allgemeinen Sparzwängen. In Zeiten von Krieg und Energiekrise berichten Marktforscher von einer gewissen Kaufzurückhaltung der Verbraucher - zumindest im Lebensmittelhandel, wo die meisten einkaufen. Richtig geboomt haben nach dem Corona-Tief Feste. Auch bei Tagen der offenen Tür und anderen Präsentationen sieht es gut aus. Hier mischen immer öfter Händler und Gastronomen mit. Für Genießer gibt es aber auch andere Wege, sich zu informieren. Zum Beispiel über die Tageszeitung und deren neue Weinstimme. Neben aktuellen Brancheninfos rücken wir diesmal Heilbronner Weinbars in den Fokus. Gute Nachrichten und gute Unterhaltung sowie viel Glück beim 48. Wein-Quiz wünscht Kilian Krauth.