
Der Countdown läuft: Zur fünften Friedrichshaller Runde kommen mehr als 460 Läufer. Nachmeldungen für alle Disziplinen sind noch am Samstag, 23. September, bis 30 Minuten vor dem Start möglich (zwei Euro Nachmeldegebühr).
Startzeiten Zuerst findet der Schülerlauf über 800 Meter um 12 Uhr (Klassen 1 bis 4) statt. Um 12.30 Uhr gehen die Bambinis zur Stadionrunde. Um 13 Uhr treten die Schülerinnen und Schüler (Klassen 5 bis 8) zum 2000 Meter-Lauf an.
Der Hauptlauf über 10000 Meter wird um 13.30 Uhr gestartet, die 5700-Meter-Jedermannläufer und die Nordic-Walker gehen um 13.50 Uhr an den Start. Die Siegerehrung erfolgt gegen 15.15 Uhr. Es gibt es eine Extra-Wertung für Grund- und weiterführende Schulen mit Sonderpreisen. red
INFO Details
Mehr zur fünften Friedrichshaller Runde mit Schulmeisterschaften online unter www.friedrichshall.de/friedrichshallerrunde.
Engagement der Bürger
Städtische Angebote für gegenseitige Unterstützung ausgeweitet
wird der In Bad Friedrichshall Grundgedanke, Orte zu schaffen, wo sich Menschen einbringen können, sie Verantwortung unternehmen und sich gegenseitig stützen immer mehr mit Leben erfüllt. Angeboten werden etliche Veranstaltungen. Zuständig für alle Fragen rund ums bürgerschaftliche Engagement ist Jochen Wagner (Telefon 07136 832348, E-Mail: jochen.wagner@friedrichshall.de).
■ Reparatur-Café: Wer handwerklich geschickt ist oder anderes praktisches Wissen weitergeben möchte, ist im Reparaturcafé an der richtigen Adressen. Nächste Termine: Planungstreffen am 26. September um 18 Uhr. Erstes Reparatur-Café am 19. Oktober von 17 bis 20 Uhr (www.friedrichshall.de/reparaturcafe ).
■ Frühstückscafé inklusiv: Begegnungsfrühstück für alle Friedrichshaller donnerstags von 8.30 bis 10 Uhr. Ab Oktober gibt es das Frühstückscafé inklusiv vor Ort, das in verschiedenen Stadtteilen halt macht. Immer dienstags von 8.30 bis 10 Uhr außerhalb der Schulferien (www.friedrichshall.de/cafeinklusiv ).
■ Woche der Demenz: Bis einschließlich 24. September gibt es viele Angebote, Beratung und Infos rund ums das Thema. Ab 17. Oktober steht ein Bewegungsangebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige auf dem Programm. (www.friedrichshall.de/demenz )
■ IT-Stammtisch: 14-tätig mittwochs um 18 Uhr, nächste Termine 4. und 18. Oktober (www.friedrichshall.de/it )
■ Stammtisch Nachhaltigkeit: 5. Oktober, 18 Uhr, Gemeindehaus St. Barbara, Tulpenweg Kochendorf 13, (www.friedrichshall.de/nachhaltig ). red
Jubiläumsfeier
FSV feiert 125-Jähriges mit Festabend
Unter dem Motto: Ein Verein im Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Zukunft feiert der Sportverein Bad Friedrichshall, FSV, am ersten Oktoberwochenende seinen 125. Geburtstag - und alle können mitfeiern.
Am 2. Oktober findet der Festabend in der Aula der Otto-Klenert-Schule statt. Einlass ist um 17.30 Uhr mit Sektempfang. Das kurzweilige Programm beginnt um 18 Uhr.
Am 3. Oktober findet dann von 10 bis 16 Uhr der Familien-Sport-Spiel-Spaß-Tag rund um den Sportpark und in der Kocher waldhalle statt. Dabei kann man in alle Sportarten reinschnuppern. Hat man alle Mit-Mach-Stationen der Abteilungen durchlaufen, gibt es eine Belohnung. red
Tipps und Termine
Unterhaltsame Veranstaltungen
■ Soulfood: Sebastinaskirche, 24. September, 17 Uhr, Eintritt frei. Hier treffen Jazz, ein geistlicher Impuls und Wein aufeinander. Gäste: Fola Dada mit Band (Werner Acker/Gitarre, Judith Goldbach/Kontrabass, Martin Grünenwald/Drums, Jürgen Dollmann/Flügel).
■ „Liebeslust und Wasserschaden“: Komödie mit der Heuchlinger Laienspielgruppe. Samstag, 30. September, 20 Uhr, Sonntag, 1. Oktober, 18 Uhr, Samstag, 7. Oktober, 14 Uhr (Seniorenvorstellung) und 20 Uhr sowie Sonntag, 8. Oktober, 18 Uhr. Karten: zehn Euro, Buch Oase, Rathausplatz 3.
■ Musikerbesen: 19. bis 22. Oktober, Alter Bahnhof, Musikverein Untergriesheim. Donnerstag bis Samstag ab 17 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr. red
Kohlhepp und Gscheidle
Bei der städtischen Reihe „Kultur pur!“ stehen 2023 noch zwei Veranstaltungen auf dem Programm.
Am Samstag, 14. Oktober heißt es„Elvis trifft Elvis Vol. 2: Love Letters from Bempflingen“. Eine neue Folge der Musik-Comedy mit Bernd Kohlhepp als Herr Hämmerle und Rock'n'Roll von Deutschlands bestem Elvis-Interpreten Nils Strassburg. Alte Kelter Kochendorf, Hauptstraße 4, Beginn: 19.30 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf für 20, an der Abendkasse für 23 Euro
„Wo Ganga mr Na?“ Diese wichtige (Urlaubs-) Frage und weitere (Wer guggt nach dr Oma?) gilt es gilt es für Alois Gscheidle am Samstag, 11. November, zu klären. Was er auf gut schwäbisch auch tut. Alte Kelter, um 19.30 Uhr. Tickets kosten im Vorverkauf: 15, an der Abendkasse 18 Euro. red
Landesförderprogramm KLIMAfit für örtliche Unternehmen
Ressourcen sparen, Treibhausgase reduzieren und dabei Kosten senken - das sind die Ziele von KLIMAfit, ein Förderprogramm des Landes, das auch in Bad Friedrichshall initiiert wird. Die Stabstelle Umwelt- und Klimaschutz der Stadt ruft dabei alle örtlichen Unternehmen zur Teilnahme auf.
KLIMAfit unterstützt unterschiedlichste Organisationen beim Ausschöpfen ihrer Klimaschutz-Potenziale. Wichtigste Ziele sind die Entwicklung von Klimabilanzen und das Ableiten individueller Maßnahmen zur CO2 -Reduktion. Networking und Wissenstransfer spielen bei dem Projekt eine entscheidende Rolle. Durchgeführt wird es im „Konvoi-Ansatz“, bei dem sich mindestens fünf Organisationen zusammenschließen. Mit fachkundiger Beratung durch Experten von CMC Sustainability werden in vier gemeinsamen Workshops, die sich auf neun Monate verteilen, energierelevante Themen der Firmen betrachtet und eine Klimabilanz erstellt. Das gibt den Unternehmen die Möglichkeit, das Projekt parallel zum Tagesgeschäft durchführen zu können.
Daneben stellt die vor-Ort-Beratung der Firmen einen weiteren wichtigen Bestandteil von KLIMAfit dar. Es werden Schwachstellen ermittelt und individuelle Einsparpotenziale zur Reduktion von Treibhausgasen und zur Kostensenkung aufgezeigt. red
INFO Wissenswertes
Weitere Infos: Stadt Bad Friedrichshall (Janina Schüßler, Telefon 07136 832 152 oder bei CMC, Telefon: 0711 4005310).