Naherholungsgebiet Breitenauer See: Online-Parkticket und erhöhter Eintritt

Kapazitätseinschränkung, Kombiticket für See-Eintritt und Nahverkehr, Familientickets: Die Saison hat mit Neuerungen begonnen.

Das Naherholungsgebiet Breitenauer See ist in seine neue Saison gestartet. Nachdem das Hochwasserrückhaltebecken für eine grundlegende Sanierung abgelassen werden musste, können Badegäste den größten See Nordwürttembergs wieder nutzen. Der für den Badebetrieb zuständige Naherholungszweckverband hat ein Konzept zur Besuchersteuerung erarbeitet, um den Betrieb auch an Tagen mit sehr starkem Andrang in geordneten Bahnen zu halten.

Kapazitätsfrage Kern der Neuerung: Die Zufahrt zu den Parkplätzen und der Zutritt ins Naherholungsgebiet sind künftig nur noch mit vorab gekauftem Online-Ticket möglich. Sind die Kapazitäten erschöpft, können sich Gäste die Anfahrt ersparen, die Verkehrslage im Umfeld des Sees soll sich dadurch entspannen. Ein Sicherheitsdienst wird die Kontrollen übernehmen.

Am Breitenauer See gibt es zwei Bushaltestellen, die auch an Sonn- und Feiertagen von zwei Buslinien angefahren werden. In Zusammenarbeit mit dem Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehr bietet der Naherholungszweckverband an Wochenenden und in den Ferien während der Badesaison das Kombiticket für See-Eintritt und Nahverkehr an. Eine Wahlmöglichkeit in diesen Zeiträumen gibt es nicht, es stehen dann nur Kombitickets zur Verfügung.

Familientickets Die Zahl der wird auf Online-Parktickets 1800 begrenzt. Dies entspricht der Menge an Stellflächen auf den Parkplätzen P1 und P2. Entlang der Kreisstraße und in den Weinbergen darf nicht mehr geparkt werden.

Die Eintrittspreise wurden zuletzt 2017 erhöht. Steigende Betriebskosten und der höhere Aufwand wegen des Kombitickets machen höhere Preise notwendig. Das ändert allerdings nichts daran, dass der Naherholungszweckverband auch künftig Defizite ausgleichen muss.

Die Tageskarte für Erwachsene kostet nun vier Euro (bislang drei Euro), die ermäßigte Tageskarte zwei Euro (1,50 Euro), die Jahreskarte für Erwachsene 48 Euro (35 Euro) und die ermäßigte Jahreskarte 24 Euro (18 Euro). Neu sind Familientickets für neun Euro, die für zwei Erwachsene und die eigenen Kinder gelten. Kinder bis zur Vollendung des vierten Lebensjahres haben freien Eintritt. Die Parkgebühren betragen pro Fahrzeug zwei Euro. Ermäßigte Tarife gelten für Kinder und Jugendliche von vier bis 16 Jahren, für Berufsschüler, Studenten, Wehr- und Bundesfreiwilligen dienstleistende, Helfer im freiwilligen sozialen Jahr, Schwerbehinderte (mindestens 50 Prozent) und Inhaber der Jugendleiter-Card. red

Weitere Informationen

www.breitenauer-see.de