Seit 1994 findet alljährlich am 21. September der Welt-Alzheimertag statt. In Deutschland organisieren die örtlichen Alzheimer-Gesellschaften und Selbsthilfegruppen dafür regionale Veranstaltungen. Mit Vorträgen, Tagungen, Gottesdiensten und Benefizkonzerten machen sie die Öffentlichkeit auf das Thema Alzheimer und Demenzerkrankungen aufmerksam.
Selbsterfahrung Auch in Neckarsulm. Bei der Volkshochschule steht am Donnerstag, 21. September, von 18 bis 19.30 Uhr, „Demenz erleben - Vortrag und Selbsterfahrung“ auf dem Programm. Referiert wird zu Grundlagen der Demenz und zum Umgang mit an Demenz erkrankten Menschen. Anschließend kann man anhand verschiedener Alltagssituationen erfühlen und erleben, was demenzerkrankte Menschen täglich erfahren. Dies kann dabei helfen, Menschen mit Demenz im Alltag besser zu verstehen.
Bei allen Veranstaltungen zum Welt-Alzheimertag und zur Woche der Demenz geht es darum, auf die Situation der etwa 1,8 Millionen Demenzerkrankten und ihrer Familien in Deutschland hinzuweisen. Auch wenn gegenwärtig eine Heilung der Krankheit nicht möglich ist, kann durch medizinische Behandlung, Beratung, soziale Betreuung, fachkundige Pflege und vieles mehr den Kranken und ihren Angehörigen geholfen werden.
Herausforderung Mit der Diagnose Demenz steht die Welt erst einmal kopf - sowohl für die Betroffenen als auch für ihre An- und Zugehörigen. Alltagsroutinen, das Miteinander und die Wahrnehmung der Umwelt verändern sich. All das fordert heraus und verunsichert. Viele Menschen mit Demenz ziehen sich zurück: Sie finden sich nicht mehr zurecht, fühlen sich unverstanden. Und doch gehören sie dazu. Sie brauchen vor allem Geduld, Verständnis und Unterstützung. Denn Demenz bedeutet nicht allein ein „Nichtmehr-Können“.
Ziel des Welt-Alzheimertages ist es, klarzumachen, dass alle etwas tun können, damit Menschen mit Demenz sich aufgefangen fühlen. NSt
Jetzt für Onlinebasar registrieren
OBEREISESHEIM Nach dem Frühlingsbasar findet vom 6. bis 9. Oktober auch der Herbstbasar online über die Plattform Kibaza statt. Wer etwas verkaufen will, kann sich ab sofort auf https:// kibaza.de/obereisesheim registrieren und erhält per E-Mail eine Verkäufernummer. Die Ware kann bis Montag, 9. Oktober, um 20 Uhr, online verkauft werden. Danach wird sie etikettiert und am Freitag, 13. Oktober, in der Festhalle Obereisesheim abgegeben. Die Auszahlung erfolgt am Samstag, 14. Oktober, ebenfalls in der Festhalle.
Der Vorteil des Online-Basars: Man kann Dinge rund ums Kind von verschiedenen Anbietern kaufen – und am Ende gesammelt bezahlen und abholen. Der Verkauf startet (https://ki biza.de/obereisesheim) am Freitag, 6. Oktober, um 18 Uhr und läuft bis Montag, 9. Oktober, 20 Uhr. Alles, was man in die virtuelle Einkaufstasche legt, kann man am Samstag, 14. Oktober, in der Festhalle bezahlen und abholen. Der Erlös geht an regionale kindorientierte Einrichtungen und Projekte. NSt
Schulstart an der HGR
NECKARSULM Die Sommerferien gehen zu Ende und das neue Schuljahr beginnt. An der Hermann-Greiner-Realschule verläuft der Start wie folgt:
Montag, 11. September, erster Schultag für die Klassenstufen 6 bis 10 von 9 bis 12 Uhr. Einschulungsfeier in der Hezenberghalle, danach erfolgt der Klassenunterricht. In der ersten Schulwoche gibt es für alle Klassenstufen keinen Nachmittagsunterricht. Der offene Ganztagsbetrieb für die Fünft- und Sechstklässler startet erst ab Montag, 25. September.
Die Elternabende finden für die Klassenstufen 5 bis 7 am Montag, 25. September, für die Klassenstufen 8 bis 10 am Dienstag, 26. September, statt. NSt
Rad-Ausfahrt am Mittwoch
NECKARSULM Mit einer Rad-Ausfahrt am Mittwoch, 13. September, wird das Programm der Neckarsulmer Sport-Senioren fortgesetzt. Dabei handelt es sich um eine Flach-Etappe von 30 bis 35 Kilometern. Unterwegs findet in Oedheim die obligatorische Sektpause statt. Die Mittagseinkehr erfolgt im Sportheim Amorbach.
Zusammen mit dem Ausschuss legte Teamchef Peter Pörner auch die restlichen Veranstaltungen für das laufende Jahr fest. Demnach gibt es am Dienstag, 5. Dezember, einen Weihnachtsmarktbesuch in Landau (Pfalz). Abfahrtszeiten und Fahrtkosten werden noch bekannt gegeben. Auf eine Schlusseinkehr wird zugunsten einer längeren Verweilzeit auf dem Weihnachtsmarkt verzichtet. Anmeldungen an Peter Pörner unter pepoer@aol.com oder Telefon 0151 59418115.
Terminiert wurde auch ein Bilderabend, den Karl-Heinz Leitz am Freitag, 17. November, ab 18 Uhr im Kolpinghaus gestalten wird. khl
Freiluftsaison wird verlängert
Ernst-Freyer-Bad bleibt bis zum 17. September geöffnet
OBEREISESHEIM Gegen Ende der Saison zeigt sich der Spätsommer noch einmal von seiner schönsten Seite und sorgt für angenehme Badetemperaturen. Aus diesem Grund verlängert der städtische Eigenbetrieb Aquatoll die Freiluftsaison im Ernst-Freyer-Bad in Neckarsulm-Obereisesheim. Dieses bleibt deshalb noch bis einschließlich Sonntag, 17. September, geöffnet.
Öffnungszeiten Die regulären Öffnungszeiten gelten zunächst weiter: Das Bad hat bis einschließlich Montag, 11. September, täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Ab Dienstag, 12. September, werden die Öffnungszeiten eingeschränkt. Das Ernst-Freyer-Bad öffnet dann von 9 bis 18 Uhr.
Um Energie zu sparen, wird das Freibad bis zum Ende der verlängerten Saison ausschließlich mit Solarthermie beheizt.
Für den öffentlichen Badebetrieb im Aquatoll Sportbad gelten ab Dienstag, 12. September, wieder die regulären Öffnungszeiten. Deshalb hat das Sportbad dann auch wieder am Wochenende geöffnet.
Sportbad Die Badezeiten sind: Samstags von 14 bis 20 Uhr. An Sonn- und Feiertagen (außer montags) bleibt das Sportbad von 9 bis 18 Uhr geöffnet, eine Stunde länger als bislang. Unter der Woche gelten folgende Öffnungszeiten: dienstags bis freitags, 6 bis 21 Uhr. Am Montag ist das Sportbad geschlossen. snp