Schon heute weist die Mediathek auf ihren Digitaltag hin. Diese bundesweit ausgerichtete Veranstaltung, die am Mittwoch, 14. Juni, stattfindet, ist Teil der Reihe „Digitalisierung im Alter".
Dazu eingeladen sind nicht nur ältere Menschen, sondern alle, die sich mit dem Thema auseinandersetzen und sich über die Angebote in Neckarsulm informieren möchten.
Am Digitaltag in der Neckarsulmer Mediathek ist folgendes Programm geplant: Von 14 bis 18.45 Uhr gibt es ein offenes Programm und Stände zum Mitmachen, Informieren und für die Beratung. Um 19 Uhr findet der Vortrag „Wie Digitalisierung unseren Lebensalltag verändern wird" statt. NSt
Frauenakademie feiert Auftakt
Im Herbst startet das neue Grundstudium der Frauenakademie Neckarsulm. Den Auftakt der Volkshochschul-Reise bildet eine Schnupperveranstaltung am Mittwoch, 5. Juli, von 8.30 bis 11.45 Uhr, bei der Interessentinnen auch gleich andere Teilnehmerinnen am Grundstudium kennenlernen können.
Die Neckarsulmer Frauenakademie ist ein Angebot für Frauen, die Lust und Neugier auf lebenslanges Lernen, vielfältige Themen der Allgemeinbildung sowie am gemeinsamen Lernen und Diskutieren in der Gruppe haben.
Die Dozentinnen behandeln wechselnde Themen aus den Bereichen Literatur, Kunst, Geschichte, Politik, Wirtschaft und Biologie. Ergänzt werden die Vorträge durch methodenorientierte Kursangebote und Exkursionen. NSt
INFO Wissenswertes
Weitere Infos und Anmeldung bei
der Volkshochschule Neckarsulm,
Telefon 07132 35370 oder unter
www.vhs-neckarsulm.de
Dahenwood Open Air
MGV feiert sich zwei Tage lang selbst
Aus Dohfeld wird Dahenwood: Anlässlich des 100-jährigen Bestehens lädt der MGV am 16. und 17. Juni zu einem zweitägigen Festival ein. Neben der Band Querbeat treten vor allem Musiker und Gruppen mit Wurzeln in und Verbindungen nach Dahenfeld auf.
Freitags heizt daher Coco - Deine Band ab 19 Uhr den Besuchern ein, während am Samstag mit den Jazzbeans, The Barstools, Rock+Dance sowie dem Dahenfelder Bandcamp schon ab 15 Uhr nur Highlights auf der Bühne stehen. Zum Abschluss schließen sich die Kapelle Die Dahenfelder und daChor für ein fulminantes Finale zusammen.
Was vor zwei Jahren mit einer eher utopischen Planung begonnen hat - nämlich ein Festival zu veranstalten, bei dem sich der Verein selbst zum Hauptakteur macht - rückt jetzt in greifbare Nähe. Auf der Bühne am Parkplatz Bismarckstraße werden über 100 Musiker stehen.
Kartenbestellung unter www.dahenwood.de . Vorverkauf vor Ort und Abholung sind jeden Mittwoch zwischen 18. und 20 Uhr in der Erlenbacher Straße 4 in Dahenfeld möglich.
Ebenso gibt es ab sofort Eintrittskarten bei der Buchhandlung Chardon (Marktstraße Neckarsulm). Das reguläre Ticket kostet für beide Tage 33 Euro (ermäßigt 28 Euro). NSt
Runder Tisch soll Innenstadt stärken
Die Stadt will Einzelhandel und Gastronomie in der City stärken und den vorhandenen Gewerbebestand stabilisieren. Dies ist oberstes Ziel der Strategie „Aufbruch Innenstadt Neckarsulm", die Citymanager Daniel Bürkle gemeinsam mit Innenstadt-Akteuren erarbeitet hat. Begleitet wurde der Prozess von der imakomm Akademie GmbH, Institut für Marketing und Kommunalentwicklung, Aalen. Der Gemeinderat stimmte dieser Strategie in seiner jüngsten Sitzung zu und beauftragte die Verwaltung, die Koordinations- und Umsetzungsstrukturen aufzubauen. ,,Trotz herausfordernder Zeiten hat unsere Innenstadt mit ihren Stärken und Potenzialen eine gute Perspektive", erklärte OB Steffen Hertwig.
Ein Runder Tisch soll die Strategieziele umsetzen, ein neues Miteinander etablieren, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt verbessern, vorhandene Stärken nutzen und neue Ideen verwirklichen. Unter dem Motto „Frequenz für den Handel" sollen Veranstaltungen und Aktionen die City beleben. Im Sinne des neuen Miteinanders vereint der Runde Tisch alle relevanten Akteure. Für die Gesamtkoordination ist das städtische Citymanagement verantwortlich. Der Runde Tisch soll eigenverantwortlich Maßnahmen initiieren und umsetzen. Dafür bewilligte der Gemeinderat ein Budget von bis zu 40000 Euro im Jahr. snp