"Shop'in Neckarsulm-Genuss und Musik in der City": Offene Tür, Livemusik und Streetfood

Info-Aktion für Bürger im Rathaus, Shopping, Livemusik und großes Angebot an kulinarischen Leckereien, Feinkost und edlen Tropfen

,,Shop'in Neckarsulm-Genuss und Musik in der City" ist eine Aktion zur Belebung der Innenstadt. Foto: Archiv/Muth

Anlässlich des Jubiläums ,,50 Jahre Große Kreisstadt" präsentiert sich die Stadtverwaltung Neckarsulm mit allen Ämtern und Dienstleistungen beim Tag der offenen Tür am morgigen Samstag, 13. Mai, von 11 bis 15 Uhr.

Shop'in An diesem Tag wird nicht nur im Rathaus viel geboten. Zum Verweilen, Bummeln und Einkaufen lädt auch die Veranstaltung „Shop'in Neckarsulm - Genuss und Musik in der City" rund um den Neckarsulmer Wochenmarkt ein. Das Shopping-Event des Citymanagements findet zeitgleich mit dem Tag der offenen Tür statt. „Genuss und Musik in der City" können Besucher bereits ab 10 Uhr auf dem Marktplatz und in der Fußgängerzone erleben. Mit Livemusik und Streetfood begleitet die Shopping-Veranstaltung den Informationstag im Rathaus. Besucher können kulinarische Leckereien, Feinkost und edle Tropfen genießen. Gelegenheit zum Bummeln und Einkaufen bieten der Wochenmarkt von 8 bis 13 Uhr und die Geschäfte in der Innenstadt. Auch für musikalische Unterhaltung ist gesorgt.

Ruth & the Boogaloos spielen um 11 Uhr auf der Marktplatzbühne bekannte Swing- und Jazz-Titel, groovige Jazz-Nummern sowie Pop-, Blues- und Latin-Klassiker. Handgemachte Musik zum Tanzen und Träumen bringt die Band Dreams Instead um 13.30 Uhr zu Gehör. Das Quintett interpretiert deutsch- und englisch-sprachige Pop-Songs, heizt die Stimmung mit Partyklassikern an und spielt eigene Songs aus dem Debütalbum „Anfängerglück".

Innenstadtbelebung Die Veranstaltung „Shop'in Neckarsulm - Genuss und Musik in der City" ist ein Format im Rahmen des Vier-Jahreszeiten-Konzepts, das die Innenstadt seit dem vergangenen Jahr mit Einkaufs- und After-Work-Events belebt.
Citymanager Daniel Bürkle lädt alle Interessierten zum Ausprobieren und Genießen ein: ,,Informieren Sie sich beim Tag der offenen Tür im Rathaus und genießen Sie den Einkaufsbummel mit Musik auf dem Wochenmarkt und in der City."
snp


Meditativer Gottesdienst

In der Martin-Luther-Kirche auf dem Neuberg (Mannheimer am Sonntag, meditative Weg 20) findet 14. Mai, 19 Uhr, der Abendgottesdienst „Die Quelle" statt. Er ist geprägt von Gesängen, Gebeten, Lesungen und meditativer Stille. Die Liturgie für diesen ökumenisch ausgerichteten Gottesdienst orientiert sich an Andachten der Taizé-Bruderschaft.
NSt 


Waldfest am Vatertag

Der Musikverein Binswangen lädt an Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 18. Mai) zum Waldfest ein. Die Hütte am Oedheimer Weg ist ab 11 Uhr bewirtschaftet. Dort lässt sich der Vatertag bei Original MVB-Schaschlik, frisch gezapftem Bier und netter Gesellschaft verbringen. Für den guten Ton sorgen die Musikvereine Auenstein und Löwenstein.
NSt


Paddeln für Anfänger

Die Kanu-Sparte der Sport Union bietet für Kinder von neun bis zwölf Jahren Schnupperpaddeln an. Es findet unter Anleitung dienstags und donnerstags jeweils von 17.30 bis 19 Uhr am Bootshaus statt. Sportkleidung (auch zum Wechseln) ist mitzubringen. Voraussetzung: Man muss schwimmen können. Infos bei Ilona Müller, Telefon 0176 1881007.
NSt


BrotZeit sucht Helfer

Der von Schauspielerin Uschi Glas gegründete Verein BrotZeit, der Schülern zu einem gesunden Frühstück verhilft, sucht Helfer. Melden können sich alle ab 55 Jahre, die in der Grundschule im Rot (Grenchenstraße 2) das Frühstücksbuffet vorbereiten wollen - vor allem montags und dienstags. Interessenten sollten mit Kindern umgehen können und ein offenes Ohr für deren Sorgen haben. Die Frühstückshelfer arbeiten zwei Mal die Woche in einem Team, das von 7 bis 9 Uhr rund 35 Kinder betreut. Der Verein BrotZeit zahlt für das ehrenamtliche Engagement eine Aufwandsentschädigung.
NSt

INFO Kontakt

Sophie Hertrich, Projektleitung Förderregion Heilbronn.
Telefon 0159 06225297,
E-Mail an: hertrich@brotzeit.schule


Wegweisendes Projekt für alle Generationen

"Wohnen im Stadtpark" feiert Richtfest im zweiten Bauabschnitt

Ein auch in städtebaulicher Hinsicht wegweisende Projekt macht große Fortschritte: Nach dem Neubau des Seniorenzentrums St. Vinzenz im ersten Bauabschnitt wurde jetzt das Richtfest für den zweiten Bauabschnitt im Wohn- und Pflegeverbund in der Spitalstraße gefeiert. Das Projekt „Wohnen im Stadtpark" umfasst 75 Wohnungen für alle Generationen, darunter 26 seniorengerecht ausgebaute. Am früheren Standort des alten Seniorenzentrums entstehen bis zum Frühjahr 2024 vier freistehende Einzelgebäude mit seniorengerechten Wohnungen sowie Stadtwohnungen. 
Die Einzelgebäude rücken im Norden deutlich von der Spitalstraße ab, sodass der Stadtpark durch bisher überbaute Flächen erweitert wird. Die großzügigen Freiräume zwischen den Gebäuden bilden neue Sichtachsen. Das Wohnprojekt ermöglicht die Begegnung von jungen Familien, Älteren und Alleinstehenden und trägt so zur generationenübergreifenden Durchmischung des Wohnquartiers bei. ,,Auch wirals Stadt haben die Bedeutung der Quartiersarbeit erkannt", versicherte OB Steffen Hertwig. Mit der jüngsten Auftaktveranstaltung des Projektes „Begegnung im Quartier" habe Neckarsulm einen Paradigmenwechsel zu einer generationsübergreifenden partizipativen Quartiersarbeit eingeläutet." 

Verlässlich Bei diesem Prozess sollen mit einem hohen Maß an Bürgerbeteiligung "Orte der Begegnung" geschaffen und weiterentwickelt sowie die Vernetzung aller Akteure vertieft werden. Verlässlich Für den Bau des neuen Quartiers im Herzen von Neckarsulm dankte Hertwig der Siedlungswerk GmbH Wohnungs- und Städtebau Stuttgart. „Mit ihr haben wir einen verlässlichen Partner und Bauträger, der soziale Verantwortung übernimmt." Der Wohn- und Pflegeverbund in der Spitalstraße entsteht in Zusammenarbeit zwischen dem Siedlungswerk, der Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung und der Stadt. Alle neuen Gebäude werden von der Werkgruppe Neckar (früher vogt.heller architekten gmbH) errichtet.
snp

Start-Workshop

Die Begegnung vor Ort und das Zusammenleben gemeinsam gestalten, dies ist das Ziel der Aktion ,,Begegnung im Quartier". Für Obereisesheim findet jetzt ein Start-Workshop statt - und zwar am Montag, 15. Mai, 17 bis 19 Uhr, in der Aula der Wilhelm-Maier-Schule (Snacks ab 16.30 Uhr). Alle Interessierten sind dazu eingeladen, sich bei ,,Begegnung in Obereisesheim" einzubringen.
snp


"Werde Teil der MVO-Familie"

Wer schon immer ein Blasinstrument spielen wollte, aber nicht weiß, welches, oder wer schon immer gerne im Blasorchester mitspielen und Teil einer Gemeinschaft sein wollte, der ist beim Musikverein Obereisesheim genau an der richtigen Adresse.

Am Samstag, 20. Mai, laden die Musiker ab 16 Uhr zum Aktionstag "Werde Teil der MVO-Familie" in die Festhalle ein. Damit Interessierte einen ersten musikalischen Eindruck bekommen, hat die Jugendkapelle einige Stücke vorbereitet.
Besucher können die verschiedenen Instrumente im Verein kennenlernen und diese anschließend auch gleich selbst ausprobieren. Zur Verfügung stehen Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Tenorhorn, Posaune und Schlagzeug.
Wer keine Lust auf einen Besuch des Aktionstags hat, bereits ein Instrument spielt und beim MVO mit einsteigen will, der kann auch einfach montags spontan bei den Proben im Rathaus Obereisesheim vorbeischauen. Die Jugendkapelle übt dort in der Zeit von 18 bis 19.30 Uhr, das Aktiven-Orchester probt ebenfalls montags von 19.45 bis 21.45 Uhr.
NSt

INFO Kontakt

Weitere Infos gibt es online unter geschaeftsstelle@musikvereinobereisesheim.de.


All-Girl-Team sucht Verstärkung

Wer Erfahrung im Bereich Fitness, Turnen und Akrobatik hat und mindestens 15 Jahre alt ist, der kann jetzt Teil des Cheerleading Teams werden, das zur Turnabteilung der Sport Union Neckarsulm gehört. Denn das All-Girl-Team sucht dringend Verstärkung. Bei Interesse: einfach beim Probetraining vorbeischauen. Dieses findet immer dienstags von 18.30 bis 21.30 Uhr in der Johannes-Häußler-Turnhalle Neckarsulm statt.
NSt