Der Leichtathletik-Lauftreff der Neckarsulmer Sport Union feiert 2023 seinen 40. Geburtstag. Ins Jubiläumsjahr starteten die Sportler mit einem Jubiläumslauf.
Im Oktober 1983 wurde der Lauftreff - ein Zweig der Stammsparte SUN-Leichtathletik - ins Leben gerufen. Vergangenen Sonntag startete das Jubiläumsjahr der Jogger und Walker offiziell mit dem Jubiläumslauf. Und das vor einer riesigen Kulisse von Laufbegeisterten aus der ganzen Umgebung. Quasi: Großer Bahnhof am ,,Dahenfelder Bahnhof".
Besonders freuten sich die beiden Lauftreffleiter Sabine Jauchstetter-Zwiener und Richard Vogel darüber, dass auch eine stattliche Anzahl Neuer Gesichter mit von der Partie war. Damit zumindest einige dauerhaft bei der Truppe hängen bleiben, dafür hatte man zusammen mit Gudrun Vogel vorgesorgt - mit Kuchen, Snacks und allerlei Gaumenfreuden (alles Spenden der Stamm-Jogger und Walker) sowie einem Sektempfang für die Teilnehmer nach dem Lauf.
Ein Wermutstropfen im Freudenbecher war allerdings, dass der 79-Jährige Gründervater das Lauftreffs, Gerd Geyer, wegen einer Corona-Erkrankung dieses Mal nicht dabei sein konnte. khl
Neues Kunstrasenspielfeld
Pichterich-Sportgelände – Fläche vermutlich ab Juli wieder nutzbar
Die Sportanlagen auf dem Pichterich-Sportgelände sind vor allem durch den Fußball sehr stark ausgelastet. Um auch weiterhin einen regulären Wettkampf- und Trainingsbetrieb zu ermöglichen, wird jetzt das Kunstrasen-Großspielfeld im Pichterich erneuert. In diese Maßnahme investiert die Stadt 66000 Euro.
Bauarbeiten gestartet Die Bauarbeiten haben in dieser Woche begonnen und dauern voraussichtlich bis Ende Juni. In dieser Zeit kann das Kunstrasen-Spielfeld nicht genutzt werden. Das Kultur- und Sportamt hat die Sportvereine, die auf dem Pichterich-Gelände trainieren und Wettkämpfe austragen, bereits informiert. Der Kunstrasenplatz im Pichterich wurde 1998 angelegt. Die Rasenschicht wurde 2009 erneuert und ist zwischenzeitlich völlig abgenutzt. Die Lebensdauer eines Kunstrasens wird je nach Belagstyp mit etwa zwölf bis 15 Jahren veranschlagt. Der Unterbau des Platzes ist jetzt mehr als 25 Jahre alt, mittlerweile ohne jegliche Elastizität und entspricht bei weitem nicht mehr den heutigen Normen und Anforderungen.
Im Zuge der Erneuerung wird der Platz teilweise neu aufgebaut. Zunächst wird der alte Kunstrasenbelag entfernt und das eingebaute Granulat vom Quarzsand getrennt. Sand und Granulat werden aus dem alten Belag herausgefiltert und wieder verwendet beziehungsweise recycelt.
Um den Unterbau des Platzes zu verbessern, wird eine neue Elastikschicht eingebracht. Mit dem neuen Aufbau erfüllt das erneuerte Kunstrasen-Spielfeld die DIN-Anforderungen für die Nutzung als Fußballplatz. Der neue Kunstrasenflor ist dichter als bisher und wird zur Befestigung nur noch mit Quarzsand verfüllt.
Unverzichtbar Der Kunstrasenplatz im Pichterich ist für den Sportbetrieb unverzichtbar, weil er auch im Herbst- und Winter uneingeschränkt bespielt werden kann. Sobald der erneuerte Platz wieder intensiv genutzt werden kann, wird auch das stark strapazierte, benachbarte Naturrasen-Spielfeld entlastet und kann sich dann besser erholen. snp