Blick wie durch die Milchglasscheibe Beim Grauen Star, auch Katarakt genannt, trübt sich die Augenlinse, so dass Lichtstrahlen sie nicht mehr ungehindert passieren können – ein schleichend fortschreitender Vorgang. Als Folge ist die Sehschärfe des „verschleierten“ Auges herabgesetzt. Ohne Behandlung schreitet diese Erkrankung so weit fort, bis bei völliger Eintrübung...
Wann Sie mit einem Hörsturz zum Arzt sollten Ein schwacher Hörverlust, ein Druckgefühl im Ohr oder sogar eine verzerrte Wahrnehmung von Geräuschen – das sind häufige Symptome für einen Hörsturz. Auch Schwindel, ein pelziges Gefühl um die Ohrmuschel oder ein überempfindliches Hörempfinden können darauf hindeuten. Meist kommt er plötzlich und ohne Vorwarnung.
Medikamente aus dem Labor Ein Mensch mit Diabetes „verbraucht“ pro Woche etwa ein Schwein – diese Faustregel galt laut dem Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie noch in den 80er Jahren. Damals wurden tonnenweise Schweinebauchspeicheldrüsen in Fabriken gefahren, um Insulin für Diabetiker herzustellen. Der schwierige Herstellungsprozess war wenig...
Auf Missstände und Leistungen aufmerksam machen Die Leistung professionell Pflegender zu würdigen, dies ist das Ziel des Tages der Pflege“, der jedes Jahr am 12. Mai, am Geburtstag von Florence Nightingale, stattfindet, die als Begründerin der modernen Pflege gilt.
Auch bei Arthrose tut regelmäßige Bewegung gut Es ist nicht nur eine Frage des Alters: Arthrose ist weit verbreitet, der sogenannte Gelenkverschleiß ist die häufigste Gelenkerkrankung bei Erwachsenen. Ob geschwollenes Knie oder schmerzende Schulter: Praktisch jedes Gelenkkann betroffen sein. Schmerzen entstehen, weil die schützende Knorpelschicht zwischen den Gelenkflächen abge...
Da geht noch was Bewegung ist gesund - darüber herrscht Einigkeit bei allen Experten im Gesundheitswesen. Doch nicht jeder kann einfach so mit dem Laufen anfangen oder sich an die Geräte wagen. Ein Grund dafür kann der Allgemeinzustand sein: Wer länger passiv war und vielleicht schon älter ist, sollte seinen Hausarzt befragen. Auch Vorerkrankungen, etwa...
Das Leben ein bisschen besser machen Es gibt viele Situationen im Leben, die ohne fremde Hilfe nicht zu bewältigen sind: Eine Mutter bricht sich die Hand und kann ihre Kinder nicht mehr allein versorgen. Ein Mensch ist schwer erkrankt und benötigt bei alltäglichen Verrichtungen Unterstützung
Wichtige Säulen der Therapie Manche Krankheiten entwickeln sich schleichend: Lymph- und Venenleiden gehören dazu oder degenerative Erkrankungen wie die Arthrose. Hier spielt die Versorgung mit medizinischen Hilfsmitteln eine wichtige Rolle in der konservativen Therapie.„Phlebologische und lymphologische Krankheitsbilder sind keine harmlosen...