Jubiläumstage und Marktplatzfest in Neckarwestheim

Abwechslungsreiches Programm: Musik, Unterhaltung, buntes Festtreiben, Kinderprogramm, Gottesdienst, kulinarische Genüsse und Frühschoppen stehen von Freitag bis Sonntag im Mittelpunkt

Vom 14. bis 16. Juli wird in der Gemeinde Neckarwestheim groß gefeiert. Rund ums Rathaus finden die Jubiläumstage und das bunte Marktplatzfest für große und kleine Besucher statt. Foto: Kristof Poggel

Neckarwestheim hat in diesem Jahr allen Grund zu feiern, schließlich steht das 900. Ortsjubiläum im Kalender. Das Jubiläum wird mit vielen Veranstaltungen begangen - beispielsweise an diesem Wochenende. 

Historischer Markt Gebührend gefeiert wird von Freitag bis Sonntag, 14. bis 16. Juli, mit den Jubiläumstagen und einem großen Marktplatzfest. Auf große und kleine Besucher wartet an allen drei Festtagen ein abwechslungsreiches und interessantes Programm rund ums Rathaus.

Das traditionelle Marktplatzfest der örtlichen Vereine und Organisationen wird um einen historischen Handwerker- und Händlermarkt erweitert. Der Festbetrieb beginnt im kleinen Rahmen bereits am Freitag ab 18 Uhr. Die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Jochen Winkler erfolgt am Samstag um 11.30 Uhr auf der großen Marktplatz-Bühne.

Buntes Treiben Das bunte Festtreiben wird an diesem Tag musikalisch von den historischen Spielleuten Skadefryd begleitet. Zudem wartet auf die Gäste den ganzen Tag über ein spannendes Bühnen- und Showprogramm. Den musikalischen Abschluss macht am Samstagabend All Style Groove Band, die nicht nur auf der Bühne für Stimmung sorgt.

Am Samstag sind den ganzen Tag lang die Spielleute von Skadefryd unterwegs, die musikalisch ins Mittelalter entführen. Foto: privat
Am Samstag sind den ganzen Tag lang die Spielleute von Skadefryd unterwegs, die musikalisch ins Mittelalter entführen. Foto: privat

Kinderprogramm Nicht nur die Erwachsenen, auch die kleinen Festbesucher kommen voll auf ihre Kosten: Neben dem Spielen auf einer Strohburg können sie auch ihre Fähigkeiten beim Feuerlöschen am Spritzenhaus der Jugendfeuerwehr testen.

Und für die ganze Familie gibt es ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot, das kaum Wünsche offen lässt.

Gottesdienst Der Festsonntag beginnt um 10.30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, der vom Posaunenchor Neckarwestheim musikalisch begleitet wird. Anschließend lädt der Musikverein zum Frühschoppenkonzert ein. Den musikalischen Schlusspunkt setzt am Abend Michael Eb mit Band.

Shuttleservice Vor allem für die vielen auswärtigen Besucher stehen Parkplätze am Kernkraftwerk zur Verfügung. Es gibt einen Shuttleservice zum Marktplatzfest. Ein Angebot, das unbedingt genutzt werden sollte. red

INFO Wissenswertes

Weitere Informationen unter:
www.neckarwestheim.de

Festprogramm

Freitag, 14. Juli
ab 18 Uhr: kleiner Festbetrieb mit Discjockey

Samstag, 15. Juli
11.30 Uhr: Eröffnung durch Bürgermeister
Jochen Winkler mit Kindern der
Kindertageseinrichtungen.
Markttreiben mit Skadefryd und Festbetrieb
20 Uhr: All Style Groove Band

Sonntag, 16. Juli
10.30 Uhr: ökumen. Gottesdienst 
11.30 Uhr: Frühschoppenkonzert
17 Uhr: Michael Eb mit Band red


365 wichtige Ereignisse

Die Gemeinde Neckarwestheim und der Geschichtskreis Neckarwestheim haben sich fürs Jubiläum etwas Besonderes ausgedacht: In einer enormen Fleißarbeit haben die beteiligten Personen 365 wichtige Ereignisse aus 900 Jahren Ortsgeschichte zusammengetragen.

Portioniert in täglichen Häppchen und toll illustriert von der Neckarwestheimer Künstlerin Maria Frank. Es ist ein Wissenskalender für Neckarwestheim entstanden. Nach Ablauf eines Jahres werden Interessierte viel mehr über die Geschichte des Ortes sowie die eine oder andere lustige Anekdote erfahren haben. Die Chronologie ist dabei ein ewiger Kalender, den man immer wieder verwenden kann. Er ist für 25 Euro im Rathaus erhältlich. red


Weitere Highlights des Jahres

Mit großem Programm durchs Jubiläumsjahr

900 Jahre Neckarwestheim. Um dieses Ereignis gebührend zu feiern, hat die Gemeinde eine ganze Veranstaltungsreihe auf die Beine gestellt. Schon seit Jahresbeginn standen zahlreiche Events im Kalender. In der zweiten Jahreshälfte ist für Groß und Klein Folgendes geboten:

■ „Wine on the water“, 9./ 10. September (Wassergraben): An diesem Tag wird das Jubiläum mit dem Thema Wein im Wassergraben gefeiert. Die Weinbaugemeinde bietet viele Köstlichkeiten aus ihren sonnenverwöhnten Reblagen.

Radio Ton-Party, 23. September, 20 Uhr (Einlass: 19 Uhr): Der beste Musikmix und die meiste Abwechslung in der Reblandhalle. Tanzfeeling und Partystimmung inklusive.

Rock4Kids, 21. Oktober: Ein fetziges Konzert für die ganze Familie. Professionelle Musiker interpretieren deutsche Pop- und Rocksongs aus Radio und TV und runden das Programm mit eigenen Kompositionen ab. Eine witzige Moderation von Jörg Schreiner begleitet die Besucher durch das Konzert.

Adventstreff am Wassergraben, 30. November bis 17. Dezember: In der Adventszeit wird im Wassergraben eine kleine Weihnachtshütte errichtet. Sie wird von örtlichen Vereinen und Organisationen abwechselnd betrieben und soll die Neckarwestheimer durch die Vorweihnachtszeit begleiten. red